Lindy-Hop

Lindy-Hop
Lindy-Hop
 
[englisch/amerikanisch, 'lɪndɪhɔp], um 1927 entstandener, im Zusammenhang mit dem Swing in den USA verbreiteter Tanzstil, der nach Charles Lindbergh (1902-1974) benannt ist, einem amerikanischen Fliegerpiloten, dem 1927 die Überquerung des Atlantik gelang, der später aber durch sein öffentliches Bekenntnis zu Hitler ins Zwielicht geriet. Zentrum des Lindy war zunächst das berühmte Ballhaus Savoy in Harlem/New York, von dort aus eroberte sich der Tanz bald die gesamten USA. Höhepunkt der Lindy-Welle waren die Enddreißiger.
 
Die Musik des Lindy ist rasch im Tempo, im Alla-breve-Takt notiert und lebt von der Synkopierung. Während die Grundschritte vom Foxtrott und anderen damals aktuellen Paartänzen abgeleitet waren, bildete die Spielweise der Jazzbands die musikalische Grundlage. Dabei kristallisierte sich zunehmend eine tänzerische Angleichung an den Musikablauf heraus: das eigentliche Schrittmaterial wurde nur für das Thema (Refrain) bzw. Satzstellen verwendet, während der Soloimprovisationen der Musiker improvisierten auch die Tänzer, wobei dies mehr und mehr in extreme, ja akrobatische Bewegungen ausartete. Das führte dazu, dass der Lindy auch später noch ein beliebter bewegungsreicher Bühnentanz war (Jazzdance).
 
Durch US-amerikanische Soldaten bzw. die angloamerikanischen Soldatensender kam dieser Tanz während des Zweiten Weltkrieges nach Europa, wo er auch unter dem Namen Jitterbug eine Modewelle auslöste. Vom Lindy-Hop reicht die Entwicklung insbesondere der tänzerischen Schritte bzw. Bewegungen über Jive bis hin zum Rock 'n' Roll.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lindy-Hop — Basic Charleston Le Lindy Hop (ou Jitterbug) est une danse de rue qui s est développée dans la communauté noire américaine de Harlem (New York) vers la fin des années 1920, en parallèle avec le jazz et plus particulièrement le swing. Le Lindy Hop …   Wikipédia en Français

  • Lindy-hop — Basic Charleston Le Lindy Hop (ou Jitterbug) est une danse de rue qui s est développée dans la communauté noire américaine de Harlem (New York) vers la fin des années 1920, en parallèle avec le jazz et plus particulièrement le swing. Le Lindy Hop …   Wikipédia en Français

  • Lindy hop — Basic Charleston Le Lindy Hop (ou Jitterbug) est une danse de rue qui s est développée dans la communauté noire américaine de Harlem (New York) vers la fin des années 1920, en parallèle avec le jazz et plus particulièrement le swing. Le Lindy Hop …   Wikipédia en Français

  • Lindy Hop — Tanzpaar, Midtown Stomp, California, 2005 Technik: unklassifiziert …   Deutsch Wikipedia

  • Lindy Hop — ☆ Lindy Hop [lin′dē ] n. 〚after Charles Lindbergh s (“ Lindy s”) transatlantic “ hop”〛 [also l h ] a lively dance for couples, popular in the early 1930s: also Lindy n. * * * …   Universalium

  • Lindy Hop — ☆ Lindy Hop [lin′dē ] n. [after Charles Lindbergh s (“ Lindy s”) transatlantic “ hop”] [also l h ] a lively dance for couples, popular in the early 1930s: also Lindy n …   English World dictionary

  • Lindy Hop — popular dance, 1931, it originated in Harlem, N.Y., named for Lindy, nickname of U.S. aviator Charles A. Lindbergh (1902 1974) who in 1927 made the first solo nonstop trans Atlantic flight …   Etymology dictionary

  • lindy hop — (izg. lìndi hȍp) m DEFINICIJA u Americi, društveni ples crnačkog podrijetla, popularan poslije 1918. ETIMOLOGIJA amer.engl …   Hrvatski jezični portal

  • Lindy Hop — Triple Lindy redirects here. For the dive, see Back to School. The Lindy Hop is an American social dance, from the swing dance family. It evolved in Harlem, New York City in the 1920s and 30s and originally evolved with the jazz music of that… …   Wikipedia

  • Lindy Hop — Basic Charleston (Mia Goldsmith et Peter Loggins) Le Lindy Hop (ou Jitterbug) est une danse de rue qui s est développée dans la communauté noire américaine de Harlem (New York) vers la fin des années 1920, en parallèle avec le jazz et plus… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”